Für viele Menschen ist die Terrasse längst zum zweiten Wohnzimmer im Grünen geworden. Schaffen auch Sie sich einen persönlichen Wohlfühlort vor der Tür, an dem Sie nach Lust und Laune entspannen, lesen, sich sonnen oder feiern können: Ihre Terrasse ist so vielseitig wie das Leben selbst. Legen Sie mit hochwertigen Terrassendielen aus Holz oder WPC bzw. BPC (Wood-Plastic-Composite bzw. Bambus-Plastic-Composite) die optimale Basis für einen individuell gestalteten Wohnraum an der frischen Luft. Verschiedene Designs, Farben und Maße eröffnen Ihnen dabei einen kreativen Spielraum, der kaum Grenzen kennt.
Sie finden uns und unser riesiges Angebot an vielfältigen Terrassendielen direkt in Essen. In unserem Sortiment warten hochwertige Terrassendielen aus Holz, WPC oder BPC nur darauf, ein wohnliches Highlight in Ihrem Garten zu schaffen.
In unserem Sortiment erwarten Sie Terrassendielen aus bewährten Materialien, die mit verschiedenen Stärken Akzente setzen. Lernen Sie die Unterschiede zwischen Terrassendielen aus Holz, Thermoholz, WPC und BPC kennen und entscheiden Sie sich für Ihren Favoriten:
Bangkirai, Douglasie, sibirische Lärche, Kiefer und viele weitere Holzarten: Bei uns erhalten Sie Terrassendielen aus hochwertigen Hölzern.
Bei HolzLand von der Stein warten besonders exklusive Terrassendielen aus Holz auf Sie. Wir versprechen Ihnen: Unser Terrassenholz ist in gleichmäßigen Farbsortierungen, zahlreichen Abmessungen und natürlich frei von unschönen Fertigungsfehlern erhältlich.
Entdecken Sie auch unsere langlebigen Terrassendielen aus Thermoholz. Das Besondere: Bei Thermoholz handelt es sich um Echtholz, dieses ist jedoch komplett mit einer technischen Veredelung versehen. Diese sorgt dafür, dass das Holz im Außenbereich mit zahlreichen Vorteilen überzeugen kann:
Virtueller 360° Rundgang Starten Sie einen 360°-Rundgang durch unser Unternehmen und unsere Gartenausstellung.
Besonders pflegeleicht – Vorzüge unserer Terrassendielen aus WPC, BPC & Kunststoff:
Unser Tipp für besondere Einsatzzwecke: Entdecken Sie die Kunststoff-Terrassendielen von UPM, die Sie ohne Gefälle verlegen können und die extrem beständig gegen Ölflecken sind.
Wichtige Hinweise zur Montage der Terrassendielen aus Holz, WPC und BPC
Ganz egal, ob Sie Terrassendielen aus Holz, Thermoholz, WPC oder BPC bevorzugen – für alle unsere Ausführungen gilt: Sind Sie handwerklich erfahren, können Sie die Terrassendielen einfach selbst verlegen, wenn keine speziellen baurechtlichen Anforderungen vorliegen. Praktisches Zubehör, z.B. für passende Unterkonstruktionen aus Aluminium oder WPC/BPC sowie Beschichtungen, erhalten Sie natürlich ebenso bei uns.
Halten Sie sich ohne Ausnahme an die Montageanleitungen der Hersteller und lassen Sie sich vorab von unseren Mitarbeitern hinsichtlich einer dauerhaft sicheren Montage beraten.
Handelt es sich um eine aufgeständerte Terrasse (ab ca. 50 cm Höhe) sind eine statische Bemessung und eine tragende Konstruktion notwendig. Um absolute Sicherheit und Haftungspflicht zu genießen, ist hier in jedem Fall eine Montage durch professionelle Fachleute gefragt. Wir helfen Ihnen dabei gern weiter.
Terrassendielen und mehr: Entdecken Sie Ihre Kundenvorteile mit HolzLand von der Stein
HolzLand von der Stein ist Ihr zuverlässiger Partner für Terrassendielen in Essen, Mülheim, Bochum und Umgebung. Profitieren von zahlreichen Kundenvorteilen:
Wer den Bau einer Terrasse im heimischen Garten plant, sollte bei der Auswahl des passenden Holzes nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Dauerhaftigkeit der Holzart schauen. Denn je höher diese natürliche oder modifizierte Dauerhaftigkeit, desto länger haben Sie Freude an Ihren Terrassendielen aus Holz. Man unterscheidet hier zwischen unbehandelten Holzarten mit einer natürlich erhöhten Dauerhaftigkeit und kesseldruckimprägniertem Holz, das mithilfe einer Druckimprägnierung gegen schädlichen Einfluss haltbar gemacht wird. In der Regel bestehen diese kesseldruckimprägnierten Terrassendielen aus Kiefer oder Fichte.
Unbehandelte Hölzer mit natürlich hoher Dauerhaftigkeit sind beispielsweise heimische, also deutsche und europäische Holzarten wie Douglasie und Lärche. Diese können auch ohne Kesseldruckimprägnierung der Witterung ausgesetzt werden. Die natürlich höchste Dauerhaftigkeit weisen jedoch edle exotische Holzarten auf. Dazu zählen beispielsweise Bangkirai, afrikanisches Garapa, Tali, Billinga, Roko oder Teak. Aus Südafrika stammen zudem dauerhafte Hölzer wie Massaranduba, Angelim oder Itaúba.
Ob WPC oder BPC – hinter beiden Abkürzungen versteht man einen Verbundstoff auf Naturfaserbasis, also eine Kombination von natürlichen Materialien mit Kunststoffen und Additiven. Zu Terrassendielen mit natürlich anmutender Holzoptik verarbeitet, begeistern sowohl WPC als auch BPC durch ihre verbesserten Eigenschaften wie der langen Haltbarkeit. WPC ist dabei die Abkürzung für "Wood Polymer Composites", während es sich bei BPC um "Bambus Polymer Composite", also Naturfasern aus Bambus handelt.
Da neben Holz und dem ökologisch wertvollen Rohstoff Bambus auch andere Materialien für die Kombination mit den Kunststoffpolymeren verwendet werden können (z. B. Reisschalen), hat sich mittlerweile der Oberbegriff NFK für die naturfaserverstärkten Kunststoffe eingeprägt. Der Anteil der Naturfasern kann dabei von Hersteller zu Hersteller variieren – übliche Werte liegen bei einem Anteil zwischen 50 und 75 %.
Während man bei Terrassendielen aus unbehandelten Holzarten von einer natürlichen Dauerhaftigkeit spricht, liegt der Fokus beim wärmebehandelten Thermoholz auf dessen technischen Veredelung. Durch die spezielle Technik können auch Holzarten mit natürlich geringerer Dauerhaftigkeit im Gartenbereich verarbeitet werden. Somit sind auch Terrassendielen aus modifizierter Esche, Fichte, Lärche, Kiefer und anderen Hölzern möglich.
Der Bau einer Terrasse kann grundsätzlich problemlos vom erprobten Heimwerker übernommen werden, solange keine baurechtlichen Anforderungen erfüllt werden müssen. Dies wäre z. B. der Fall, wenn eine Bemessung als tragende Konstruktion ab einer Höhe von 50 cm notwendig ist. Grundlegend gilt es jedoch, einige Dinge zu beachten, um lange Freude an der neuen Terrasse zu haben – gerne beraten wir Sie umfassend zu Aspekten wie:
Bitte beachten Sie, dass Thermoholz aufgrund seiner technischen Modifizierung ein anderes Bruchverhalten als unbehandeltes Holz aufweist. Hier gilt es, die Unterkonstruktion gegebenenfalls entsprechend anzupassen. Sprechen Sie uns dazu einfach an.
Rufen Sie uns an, schicken Sie eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in unserem Holzfachmarkt. Wir helfen Ihnen gern persönlich weiter.